Baden-Württemberg Pokal der U15

Greta und Enie behaupten sich im Duell mit Baden-Württembergs Besten

Viel Vorfreude, aber auch eine gewisse Aufregung war Greta und Enie anzumerken, als sie am Samstag den 12.04.2025 beim Baden-Württemberg-Pokal an den Start gingen. Am Ende zeigten sie in einem stark besetzten Teilnehmerfeld mit viel Kampfgeist und klugem Zusammenspiel, dass sie auch mit den stärkeren Teams mithalten können.

Zum Auftakt der Vorrunde wartete mit Prechtal gleich ein harter Brocken. Trotz eines frühen Rückstandes kämpften sich Greta und Enie durch schönes Zusammenspiel wieder heran. Der Endstand von 1:2 war am Ende unglücklich, leistungsgerecht wäre ein Unentschieden gewesen. Gegen Gärtringen 2 zeigte das Oberesslinger Duo ein starkes Spiel. Enie brachte das Team mit einem tollen Schuss in Führung und nach dem schnellen Ausgleich war es Greta, die die erneute Führung erzielte. Eine hektische Schlussphase brachte schließlich den 3:2 Endstand und damit die ersten 3 Punkte. Im dritten Spiel der Vorrunde war Gärtringen 1 einfach zu stark. Zwei verwandelte Viermeter sorgten für den Halbzeitrückstand. Enie war zwar jeweils am Ball, konnte die gut geschossenen Treffer aber nicht verhindern. Auch in der zweiten Halbzeit versuchten die beiden alles, kamen aber nicht mehr heran und verloren mit 0:4.

Rückrunde: Stark gekämpft, aber das Quäntchen Glück fehlte

Gegen Prechtal 1 gelang wieder eine ordentliche Leistung. Beim Pausenstand von 2:3 war noch alles drin. Nach der Pause fehlte die letzte Konsequenz und das Spiel ging mit 2:5 verloren. Auch gegen Gärtringen 2 zeigten Greta und Enie wieder eine kämpferisch starke Leistung. Trotz weniger Spielanteile führte Gärtringen zwischenzeitlich mit zwei Toren. Greta verkürzte noch vor der Pause auf 1:2 und schaffte später sogar den Ausgleich. Doch am Ende reichte es wieder nicht und unsere Radballerinnen verloren mit 3:5.

Starkes Remis gegen den Pokalsieger

Gegen den späteren Pokalsieger Gärtringen 1 holte man im Rückspiel einen verdienten Punkt. Zur Pause stand es 0:0, zweimal hatte man Glück bei vergebenen Chancen der Gegnerinnen. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem gerechten 1:1-Unentschieden und sorgten so für einen versöhnlichen Abschluss des Turniers. Die beiden haben gegen zum Teil ältere und erfahrenere Gegner sehr gut mitgehalten und sich nie aufgegeben. Auch wenn es am Ende nicht für eine bessere Platzierung als den vierten Platz gereicht hat, war es eine starke Leistung – mit vielen Toren, starken Paraden und vielen engen Spielen.

Nach oben scrollen