Die neue Saison ist eröffnet und unsere beiden Radballer Daniel Hahn und Matthias Langbein (Oberesslingen 3) starteten mit einem Heimspieltag und guter Punktausbeute erfolgreich in die Saison.
In der Bezirksliga Staffel 3 traf man am Samstag 12.11.2022 in der ersten Partie auf Schwäbisch Gmünd 3 und lag aufgrund eigener unkonzentriertheiten bereits nach 1 Minute mit 2 Toren in Rückstand. Doch Oberesslingen kämpfte sich zurück und glich zur Halbzeit mit 3:3 aus. In der zweiten Spielhäfte drehte man das Spiel und gewann knapp mit 5:4 Toren. Gegen Ebersbach 1 hielt man anfangs gut mit und erspielte sich eigene Chancen. Die nicht in der Stammbesetzung angetreten Ebersbacher spielten mit hochkarätigem Ersatz und waren zu oft die eine Radlänge schneller am Ball. Am Ende unterlag man in der Höhe etwas zu deutlich aber verdient mit 1:7. Wieder besser lief es in der letzten Partie, als Langbein/Hahn in einem hart umkämpften Spiel gegen Schorndorf 1 stark dagegenhielten. In dem von vielen Nicklichkeiten und Fouls durchzogene Spiel behielt Oberesslingen einen kühlen Kopf und gewann knapp mit 6:5 Toren.
Mit 6 Punkten aus 3 Spielen startete man gut in die neue Saison. Weiter geht es bereits am kommenden Samstag, wenn man in Niederstotzingen auf jeweils zwei Mannschaften aus Waldrems und Ebersbach trifft.
In Oberesslingen fand am Samstag dem 22.10.2022 nachmittags zunächst der U15 Spieltag und darauffolgend der Oberliga Spieltag der Aktiven statt.
Vor heimischen Publikum gaben die U15-Radballer in der gut gefüllten Halle ihr Bestes und fuhren wichtige Punkte ein. Mit besonderer Spannung erwarteten die Zuschauer das vereinsinterne Duell unserer beiden U15-Radballmannschaften Oberesslingen 1 (Jan Widmann und Haris Munjakovic) und Oberesslingen 2 (Jonas Röser und Lewin Dudek). Nachdem zunächst Jan und Haris mit 2:0 vorlegte, gelang es Jonas und Lewin mit zwei Treffern ihrerseits aufzuschließen. In einem offensiv geprägten Spiel hatte am Ende OE1 das glücklichere Ende für sich und gewann 4:2.
Haris und Jan zeigten im Spiel gegen Gerlingen 1 eine überzeugende Partie. Das Spiel hatte man vollkommen im Griff, führte zur Halbzeit mit 7:0 und auch im weiteren Spielverlauf ließ man nichts anbrennen (12:0). Gegen Reichenbach 2 lief es anfangs ideal. Man kontrollierte den Gegner und führte zur Halbzeit mit 3:1 Toren. Doch der Gegner kam zurück, riss das Spiel seinerseits komplett an sich und drehte die Partie auf 4:3. Gegen Reichenbach 1 war der Kontrahent meist den einen Schritt schneller und man verlor mit 0:6. Gegen Reichenbach 3 zeigte man eine bessere Leistung und konnte in der ersten Halbzeit gut dagegenhalten, verlor am Ende die letzte Partie aber mit 0:5.
Lewin und Jonas zeigten ihrerseits gegen Gerlingen 1 ebenfalls schöne Spielzüge. In einer kontrollierten Partie lag man zur Halbzeit bereits mit 4 Toren vorne und gewann verdient mit 9:0. Gegen Reichenbach 3 vergab man leider Anfangs aussichtsreiche Chancen. Zwar konnten unsere beiden gut mithalten aber die zwei Tore Rückstand holte man nicht mehr auf (0:2). Gegen Reichenbach 2 tat man sich schwer und verlor mit 0:5. In der letzten Partie zeigten Jonas und Lewin eine starke Partie. Nach 0:1 Rückstand zur Pause gelang der Anschlusstreffer doch es reichte leider nicht mehr für einen Punktgewinn (1:2).
Oberesslingen 2 mit Leistungssteigerung
Nachdem die Oberliga Mannschaft mit Tarik Nas und Moritz Bracht in der letzten Woche noch Schwierigkeiten hatte, lief es am 2. Spieltag der Oberliga besser. Leider konnte die spielerische Leistungssteigerung noch nicht vollumfänglich in Punkte umgemünzt werden.
Gegen Bonladen 2 startete man gut und zeigte im ersten Spiel eine auf ganzer Linie überzeugende Leistung. Zur Pause spielte man ruhig und konzentriert und lag bereits mit 2 Toren in Führung. Auch der durch ein Eigentor verursachte Anschlusstreffer konnten Moritz und Tarik nicht aus der Ruhe bringen und man gewann verdient mit 3:1. Gegen ein spielerisch starkes Lauterbach 1 störte man den Gegner entscheidend und lag mit dem Treffer zum 2:0 direkt nach der Pause in Führung. Doch Lauterbach schaffte den Anschluss und holte den Rückstand auf. In einer am hektischen Partie ließ sich Oberesslingen anstecken und vergab zu viele aussichtsreiche Chancen. Um sich entscheidend abzusetzen fehlte das Quäntchen Glück und man trennte sich in einer umkämpften Partie mit 3:3 unentschieden. Im letzten Spiel lief man Prechtal 3 einem frühen Gegentor hinterher. Doch man ließ nicht abreißen und zeigte viel Wille und Einsatz. Bis kurz vorm Spielende war man mit 2:2 gleichauf, erhöhte dann das Risiko und brachte sich selbst unnötig in Bedrängnis. Hieraus resultierten 2 Gegentore in den letzten 40 Sekunden, was zu einer unglücklichen aber selbstverschuldeten 2:4 Niederlage führte.
Insgesamt ist man auf einem guten Weg und kann spielerisch mithalten. In hektischen Situationen lässt man sich leider zu schnell mitreisen und agiert überhastet, was unnötige Gegentore schafft. Nach gespielten 2 von 10 Spieltagen ist aber noch alles drin und mit dem aktuell 12. Platz hält man Anschluss an das obere Mittelfeld der Tabelle.
In Mainz versammelte sich am Wochenende (08.10.-09.10.2022) die Elite des Hallenradsports, um im Rahmen der Deutschen Meisterschaft die besten Radsportler des Landes zu küren. Gleich am ersten Wettkampftag fanden im Radball die Finalspiele zum Aufstieg in die 1. Bundesliga statt. Neben den Mannschaften aus Großkoschen (BRA), Kissing (BAY) und Nordshausen (HES) kämpften mit Denkendorf, Reichenbach und Oberesslingen unglaubliche 3 Mannschaften aus dem Landkreis Esslingen um die begehrten Plätze im Oberhaus.
Die Aufstiegsrund wurde gleich durch einen Kracher eröffnet, als Stefan und Jakob im Lokalderby der Mannschaft aus Denkendorf gegenüberstand. In der 1. Hälfte lag man mit einem Tor in Rückstand, doch Oberesslingen glich durch einen Eckball aus. In einer ausgeglichenen Partie führte kurz vor Schluss eine umstrittene 4m Entscheidung zum 1:2 Entstand. Gegen Kissing sahen die zahlreichen mitgereisten Fans ein überlegen geführtes Spiel durch den RCO. Jakob eröffnete den Torreigen durch einen direkt ausgeführten Eckball und so führte man zur Halbzeit bereits mit 4 Toren. In einem sowohl in der Abwehr als auch im Angriff sehr gut geführten Partie dominierte Oberesslingen auch in der zweiten Hälfte und gewann verdient mit 6:1. Auch im zweiten Nachbarschaftsduell sah man eine ausgeglichene Partie, in der Reichenbach zunächst mit einem Tor in Führung ging und den Vorsprung auf 2:0 ausbaute. Trotz zahlreicher vergebener Chancen aus ruhenden Bällen, gelang Oberesslingen in einer ansonsten überzeugenden Partie der Anschlusstreffer und erzielte sogar noch den 2:2 Ausgleich vor Spielende. Gegen Großkoschen entwickelte sich ein absoluter Krimi. Der RCO lag zur Pause 3:0 zurück und startete in der zweiten Hälfte eine sehenswerte Aufholjagd. Den 3:3 Ausgleichstreffer konterte Großkoschen mit dem 4:3 doch Jakob erzielte in den letzten Sekunden den 4:4 Endstand aus der Torwartposition. Gegen Nordshausen konnte Oberesslingen früh in Führung gehen und behauptete diesen Vorsprung. Auch in brenzligen Situationen behielt der RCO die Nerven und gewann in einer umkämpften Partie verdient mit 6:3.
Nach Abschluss der Finalrunde standen mit Reichenbach und Denkendorf die ersten beiden Aufsteiger fest. Oberesslingen belegte direkt dahinter den dritten Tabellenplatz, musste laut Modus aber noch ein Entscheidungsspiel um den letzten verbleibenden Aufstiegsplatz austragen. In der voll besetzten Halle entwickelte sich gegen Großkoschen von der ersten Sekunde an ein packendes Spiel. Nach mehreren glücklosen Standardsituationen in der Anfangsphase konnte zunächst Oberesslingen zweimal vorlegen doch der Gegner drehte das Spiel auf 3:2 nach der Pause. Oberesslingen ließ nicht nach und erzielte durch konsequentes Nachsetzen seinerseits den Ausgleich. Dramatischer ging es kaum! Nach 3:3 Endstand mussten die beiden Mannschaften ins 4-Meter Schießen, wo Großkoschen die größere Schlagkraft entwickelte und dieses letztendlich für sich entschied.
Insgesamt ein unbeschreiblich spannender und intensiver Tag der Oberesslinger Mannschaft mit Radball auf Topniveau. Leider fehlte am Ende das entscheidende Quäntchen Glück für den großen Coup. Dennoch können Stefan und Jakob stolz auf die gezeigte Leistung sein und werden in der kommenden Saison wieder als einer der Top-Favoriten um den Aufstieg gehandelt.
Der RCO gratuliert dem RKV Denkendorf und dem RSV Reichenbach zum Aufstieg in die erste Bundesliga und wünscht für die kommende Saison viel Erfolg.
In Mainz finden an diesem Wochenende die Deutschen Meisterschaften der Elite im Radsport statt. Der RC Oberesslingen hat sich mit zwei Einradmannschaften für den nationalen Wettkampf qualifiziert. Und im Radball spielt unsere 1. Mannschaft um den Aufstieg in die 1. Bundesliga.
Im Einrad starten am Samstag Kaja, Vivien, Annett, Luisa, Amelie und Marleen um ca. 16:50 Uhr in der Disziplin 6er Einrad Elite von Startplatz 5 in den Wettkampf. Am Sonntag startet unsere 4er Elite Mannschaft mit Jenny, Amelie, Madi und Vivien um ca. 13:30 Uhr unter den besten 18 Teams von Startplatz 7 in den Wettkampf. Ziel ist es, die Saison mit einer tollen Kür zu beenden! Welche Platzierung am Ende gelingt wird die Tagesform der antretenden Teams entscheiden, denn einen Podestplatz haben beide Mannschaften dieses Mal leider nicht selbst in der Hand.
Außerdem treten am Samstag unsere beiden Radballer Stefan und Jakob bei den Aufstiegsspielen für die 1. Radball-Bundesliga an. Hierfür hatten sich die beiden vor 4 Wochen über ein Halbfinale souverän zur Finalteilnahme qualifiziert. Im Rahmen der deutschen Meisterschaften finden nun die Finalspiele statt und es entscheidet sich, wer in der kommenden Saison im Oberhaus spielen darf.
Alle Wettkämpfe und Spiele werden live übertragen:
Samstag
Radball ganztags auf Fläche 1
ca. 8:30 Uhr gegen Denkendorf
ca. 9:30 Uhr gegen Kissing
ca. 11:50 Uhr gegen Reichenbach
ca. 14:50 Uhr gegen Großkoschen
ca. 16:05 Uhr gegen Nordshausen
6er Einrad ca. 16:50 Uhr auf Fläche 1
Sonntag
4er Einrad ca. 13:30 Uhr auf Fläche 2
Über folgenden Link gelangt ihr zu dem jeweiligen Livestream und könnt die Wettkämpfe mitverfolgen: Zum Livestream!
Das vollständige Programm könnt ihr mit Klick auf folgenden Link einsehen: Zum Programmheft!
Unsere beiden Radballer Stefan und Jakob (Oberesslingen 1) spielten am vergangenen Samstag (10.09.2022) das Halbfinale zu den Aufstiegsspielen für die 1. Radball-Bundesliga. In ihrer ersten gemeinsamen Runde platzierte man sich in den Saisonspielen der 2. Bundesliga-Süd auf einem herausragenden 3. Tabellenplatz. Um bei den Aufstiegsspielen mitreden zu dürfen, musste man sich im oberschwäbischen Kissing gegen 3 der insgesamt 6 angereisten Mannschaften in direkten Duellen durchsetzen.
Gleich im ersten Spiel erwischte man allerdings einen denkbar ungünstigen Start, als man gegen die Heimmannschaft aus Kissing I schnell mit 0:2 zurücklag. Und auch in der zweiten Spielhälfte sah es mit dem Gegentreffer zum 0:3 zunächst nicht gut aus, doch Jakob und Stefan kämpften sich zurück ins Spiel und schafften in einem starken Comeback noch den Ausgleich zum 3:3. Gegen Krofdorf III war Oberesslingen spielbestimmend. Stefan Mannes wurde häufig manngedeckt was wiederholt Räume und aussichtsreiche Abschlussmöglichkeiten für Jakob Paxian eröffnete. Nach einer 2 Tore Führung zu Pause erhöhte Oberesslingen auf 4:0 und fuhr einen ungefährdeten Sieg ein. Im Spiel gegen Zscherben I störte Stefan Mannes in den entscheidenden Momenten und unterband das Aufbauspiel der Kontrahenten. In einer engen Partie verkürzte der Gegner wiederholt, dennoch war Oberesslingen oftmals den einen Schritt schneller und gewann verdient mit 6:3. Gegen Großkoschen I entwickelte sich eine offensive Partie mit vielen Toren und einigen Führungswechseln. Doch Oberesslingen hatte das glücklichere Ende für sich und erzielte wenige Sekunden vor Spielende den Siegtreffer zum 7:6 per Eckballtor. Mit diesem Ergebnis war die Qualifikation zu den Aufstiegsspielen bereits sicher, dennoch bestätigte man auch in der letzten Partie gegen Nordshausen I seine starke Form und besiegte im Spitzenduell den Tabellennachbar mit 2:0 Toren.
Mit 13 Punkten aus 5 Spielen qualifizierten sich Stefan und Jakob mit einer sehr guten Leistung zu den Aufstiegsspielen für die 1. Bundesliga. Diese werden am 8. Oktober im Rahmen der deutschen Meisterschaft in Mainz ausgetragen. Der RCO wünscht viel Erfolg bei der anstehenden Aufgabe!
Die neuesten Artikel zum Thema Radball findet ihr unter folgendem Link. Hier klicken!
Am 24.07.2022 richtete der Radfahrer-Club Oberesslingen ein Anfängerturnier für seine beiden jüngsten Radball-Mannschaften aus. Nachdem sie bereits seit über einem Jahr fleißig trainiert hatten, traten die jungen Radballerinnen und Radballer nun zum ersten Mal bei einem Turnier gegen andere Vereine an. Deswegen waren die Oberesslinger sehr gespannt, wie die anderen Mannschaften spielen würden und ob ihnen einige Tore gelingen würden. Im Turnierteil der jüngeren Mannschaften spielten Eni und Greta gegen Nellingen, Stuttgart, Hofen und Gärtringen. Leider gingen die ersten drei Spiele verloren, aber im letzten Spiel gegen Gärtringen schoss Eni nach einer Ecke von Greta das umjubelte Tor zum 1:0 Endstand. Damit belegten Eni und Greta in der Abschlusstabelle einen sehr guten 4. Platz.
Im Turnierteil der älteren Jahrgänge spielten Jonas und Lewin gegen zwei Mannschaften aus Ersingen sowie gegen Schwäbisch Gmünd und Gärtringen. Sie starteten sehr stark in das Turnier und konnten in den ersten drei Spielen deutliche Siege einfahren. Das letzte Spiel gegen eine technisch starke Mannschaft aus Gärtringen verlief sehr ausgeglichen und die Oberesslinger mussten ganz knapp vor Schluss ein unglückliches Gegentor zum 0:1 Endstand hinnehmen. Da aber Gärtringen zuvor gegen Schwäbisch Gmünd verloren hatte, ergab sich ein sehr knapper Tabellenstand mit drei punktgleichen Mannschaften an der Spitze. Diesen konnten Jonas und Lewin aufgrund des besseren Torverhältnisses knapp für sich entscheiden und freuten sich über den ersten Platz bei ihrem ersten Radball-Turnier!
Die beiden Trainer Tarik Nas und Moritz Bracht können zurecht stolz auf ihre Schützlinge sein und laden alle fahrradbegeisterten Kinder ein, nach den Ferien montags oder mittwochs um 17:00 Uhr in der Sporthalle an der Schorndorfer Straße die besondere Sportart Radball auszuprobieren.
Jan und Haris hatten sich über die Qualifikation am 07.05.22 mit einem guten dritten Platz zum Finale des Helmut Walther Pokals qualifiziert. Am 09.07.22 fuhren unsere beiden Nachwuchsradballer in Offenburg trotz guter Spielansätze nicht die erhofften Ergebnisse ein. Dennoch hatten sie viel Spaß am Turnier und können stolz auf die Teilnahme an der Finalrunde sein.
Gegen Lauterbach war man gleichwertig, fing sich aber das 0:1 vor der Pause und auch in der zweiten Hälfte zeigte sich das gleiche Bild und man verlor etwas unglücklich mit 0:2. Im Spiel gegen Gärtringen traf man auf einen sehr starken Gegner und lag zur Halbzeit mit 0:5 zurück. Auch in der zweiten Hälfte verhinderte Gärtringen das Angriffspiel der Oberesslinger und erzielte selbst noch 3 weitere Treffer (0:8). Waldrems begegnete auf Augenhöhe und so erzielten beide Kontrahenten jeweils einen Treffer. Nach dem Seitenwechsel nutze Waldrems alle die sich bietenden Chancen und konnte sich mit 5:1 deutlich absetzen. Auch gegen die Mannschaft aus Reichenbach (0:3) und Prechtal (0:4) zeigte sich ein ähnliches Bild. Oberesslingen konnte spielerisch gut mithalten, kleinere Unachtsamkeiten machten aber den entscheidenden Unterschied und führten zu Kontern welche die Gegner eiskalt nutzen.
Trotz einer guten spielerischen Leistung konnte man bei diesem Turnier keine Punkte einfahren und belegte leider den 6. und damit letzten Platz. Dennoch hatten Haris und Jan viel Spaß und konnten sich in einem spannenden Turnier mit starken Mannschaften messen.
Mit zwei Mannschaften war der RC Oberesslingen am Samstag, 18.06.2022, zum letzten Spieltag der 2. Radball Bundesliga Süd nach Backnang-Waldrems gefahren. Als Drittplatzierte ging es bei Stefan Mannes und Jakob Paxian (Oberesslingen 1) um nicht weniger als die Qualifikation zu den Aufstiegsspielen für die 1. Bundesliga. Hingegen war der Abstieg von Oberesslingen 2 bereits nicht mehr abzuwenden und man gab das Ziel der maximalen Punktausbeute aus.
Oberesslingen 1 gelingt entscheidender Schritt für die Aufstiegsrunde
Gegen Waldrems 3 hatte der Favorit Oberesslingen 1 unerwartet Probleme und lag zur Pause mit 0:2 zurück. Nach einigen ungenutzten Chancen öffnete man das Spiel und fing sich über einen Konterangriff das 0:3. Der Anschlusstreffer zum 1:3 Endstand war dann lediglich kosmetischer Natur. Und auch gegen die zweite Heimmannschaft Waldrems 2 lief es in einer ausgeglichenen ersten Halbzeit nicht ideal. Wenige Augenblicke nach Wiederanpfiff fing man sich den Treffer zum 1:2 und konnte die Niederlage trotz aussichtsreicher Möglichkeiten nicht mehr abwenden. Im Nachbarschaftsduell gegen Denkendorf nutze man die sich bietenden Chancen besser und führte zur Halbzeit mit 3:1. Den aufkommenden Spielfluss des Tabellenersten unterband man geschickt und gewann knapp mit 3:2. Nachdem Wendlingen aufgrund einer zugezogenen Verletzung nicht mehr antrat gewann man die letzte Partie kampflos mit 5:0 und sicherte sich mit 6 Punkten den 3. Tabellenplatz. Somit ist das zum Saisonbeginn neu formierte Team zwar überraschend aber vollkommen verdient bei der Qualifikation für die Aufstiegsspiele vertreten.
Oberesslingen 2 mit kämpferischer Leistung
Das Team Oberesslingen 2 mit Tarik Nas, welches am Samstag mit Ersatzspieler Markus Theilinger bereits zum dritten Mal nicht in Stammbesetzung antrat, schlug sich in der ersten Saison der Aktiven mehr als gut. Auch wenn der Abstieg bereits vor dem letzten Spieltag besiegelt war, zeigten die beiden über die gesamte Saison was als Nachrücker aus dem Juniorenbereich in ihnen steckt. Gegen Wendlingen gelang nach schnellem zwei Tore Rückstand noch vor der Pause der Anschlusstreffer und auch nach dem Seitenwechsel blieb man dran und erzielte den Ausgleich. Nach einem unnötigen Foul verwandelte Wendlingen den daraus resultierenden 4-Meter zum 3:2 Siegtreffer. Nach einem schnellen Führungstor der Oberesslinger drehte Waldrems 3 das Spiel und man musste sich in der zweiten Partie mit 1:3 geschlagen geben. Und auch gegen Waldrems 2 hatte das Duo Probleme. Der Gegner kam immer wieder gefährlich vors Tor und man fing sich zu viele platzierte Gegentreffer (2:5). Nochmal spannend wurde es gegen den zu diesem Zeitpunkt bereits feststehenden Staffelsieger Denkendorf. Den Kontrahenten stellte man dank einer guten Abwehrleistung immer wieder vor Probleme und hielt das Spiel bis zum Ende spannend (0:3). Zwar ist der Abstieg nun besiegelt, dennoch präsentierten sich Tarik und Moritz in ihrer ersten Aktivensaison stark und greifen kommendes Jahr in der Oberliga-BW wieder an.
Am Sonntag (22.05.22) richtete Oberesslingen mit dem benachbarten Verein aus Reichenbach die Baden-Württembergische Meisterschaft im 5er Radball aus. Gemeinsam trat man auch in einer Spielgemeinschaft bei der Meisterschaft an und erhoffte sich, mit einer guten Platzierung die Qualifikation für die 1. Bundesliga im nächsten Jahr spielen zu können.
Den vermeintlich leichtesten Gegner hatte man im ersten Spiel mit Hofen vor der Brust. Zwar dominierte die SG das Spiel, im Abschluss tat man sich aber Anfangs noch schwer. In Halbzeit 1 findet der Ball nach über 10 Minuten verdientermaßen den Weg ins Tor und Moritz B. erhöhte auf 2:0. Hofen gelang noch vor der Pause per 7m der Anschlusstreffer zum 1:2 und in Halbzeit zwei folgte dann ein offener Schlagabtausch mit sehenswerten Toren auf beiden Seiten. 2 Treffer von Stefan Mannes bringen die Entscheidung und man gewann mit 6:3.
Im zweiten Spiel sah man gegen Gärtringen eine ausgeglichene Partie mit Gelegenheiten auf beiden Seiten. Die Chancenverwertung der Spielgemeinschaft war wie bereits gegen Hofen ein Problem und so stand er zur Halbzeit noch torlos 0:0. Mit zwei Aluminiumtreffern gleich zu Beginn der zweiten Spielhälfte schien sich dieser Trend fortzusetzen bis Stefan Mannes den Siegtreffer zum 1:0 per 7m erzielte.
Gegen Reichenbach war es eine ungewöhnliche Situation, da Vereinskollegen der SG gegen den eigenen Verein antraten. In einer ausgeglichenen Partie setzte Max Feike entscheidend nach und erzielt den Treffer zum 1:0. Ein hoch reingespielter Pass von Sebastian Seeber auf Andy Rück der sehenswert per Kopf den Ausgleich erzielte, konterte die SG zum 2:1 doch direkt im Gegenzug gelang erneut Andy Rück der Ausgleich zum 2:2. Nach Rückstand (2:3) gelang der SG noch der 3:3 Ausgleichstreffer und man trennte sich verdientermaßen unentschieden.
Im letzten Spiel tat man sich gegen die amtierenden Deutschen Meister aus Waldrems schwer. Trotz der 3 Spiele in den Knochen hielt man gut dagegen und erkämpfte sich immer wieder aussichtsreiche Abschlussmöglichkeiten. Der Rückstand zum 0:1 fiel bei noch 4 Minuten zu spielen und damit ging es dann auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Waldrems auf 2:0 doch der SG gelang der Anschlusstreffer zum 1:2. Kurz vor dem Ende erhöhte Waldrems zum 3:1 und 4:1 und erzwang somit die Entscheidung.
Mit dem 2. Platz bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft zeigte sich das neu formierte Team vollauf zufrieden. Der RCO gratuliert den Sportlern zu dieser guten Leistung!
Diesen Samstag (07.05.22) fand bei uns in der Turn- und Versammlungshalle in Oberesslingen die Vorrunde des Helmut Walther Pokals im Radball der U15 statt. Neben den Gästen vom SK Stuttgart, RSV Waldrems, RV Gärtringen und RSV Reichenbach spielt auch unsere Heimmannschaft mit den beiden Radballern Jan und Haris (Oberesslingen 1).
Gegen Waldrems machte Oberesslingen das Spiel und lag zur Halbzeit mit 2:0 in Führung. Doch der Gegner brachte sich durch zwei Treffer wieder ins Spiel und so wurde es gegen Ende nochmal spannend. Der Siegtreffer zum 3:2 war ein wichtiger Schritt gegen einen starken Gegner und brachte Selbstvertrauen für die folgenden Partien. Gegen Gärtringen spielte man offensiv, fing sich aber einen Konter und lag schnell zurück. Davon unberührt spielten Haris und Jan weiter nach vorne und erzielten den Ausgleich noch vor der Halbzeit. In der zweiten Hälfte war das Spiel ausgeglichen, doch Oberesslingen gelang der Treffer zum 2:1 und konnte den Vorsprung bis zum Spielende halten. Gegen die starken Nachbarn aus Reichenbach machte der Gegner über weite Strecken das Spiel und unserer Radballer erlangten nicht richtig Zugriff auf die Partie. Dem 0:1 folgte in der zweiten Hälfte der Treffer zum 0:2 was auch den Endstand markierte. Im vierten und letzten Spiel sah man gegen Stuttgart eine über weite Strecken ausgeglichene Partie. Nach 1:3 Rückstand mobilisierten Jan und Haris, unterstützt von den heimischen Fans, nochmal alle Kräfte. Der Treffer zum 2:3 machte das Spiel nochmal spannend, doch am Ende reichte es knapp nicht zum Punktgewinn.
Ein guter dritter Platz in der Vorrunde des Helmut Walther Pokals qualifiziert unsere beiden Radballer für die Finalteilnahme. Wir wünschen viel Erfolg beim anstehenden Turnier!
Weitere Artikelbeiträge zum Thema Radball findet Ihr bei Klick auf diesen Link!